Sprachreport Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache
Saved in:
Authors and Corporations: | |
---|---|
Title: | Sprachreport: Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache/ IDS, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim |
Dates of publication: | 1 (1985)- |
published: | |
Subjects: | |
Item Description: | Gesehen am 16.03.2017 |
Type of Resource: | Electronic Journal |
Language: | German |
Erscheint auch als: | Sprachreport, Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 1985 |
Filter Collection Items
-
21
"Hotels, die wie Pilze aus dem Boden schießen ...": gemeinsames Übersetzen von "Eurotexten" (1993)
Published in Sprachreport (1993)
In collection: SprachreportE-Book Component Part -
22
"In other words - was gschwind in English ded's mena?": Beobachtungen zum Pennsylvaniadeutsch heute (1997)
Published in Sprachreport (1997)
In collection: SprachreportE-Book Component Part -
23
"In Urlaub" oder "Im Urlaub"?: Artikellos oder Verschmelzung von Artikel und Präposition (2011)
Published in Sprachreport (2011)
In collection: SprachreportE-Book Component Part -
24
"Interkulturelles Training und Sprachcoaching" für internationale Professor(inn)en an der technischen Universität München (TUM) (2016)
Published in Sprachreport (2016)
In collection: SprachreportE-Book Component Part -
25
"Jetzt hatt' ihr euch mit'nander познакомиться (poznakomit'sja)!": Zu Sprachphänomenen der zweiten Generation der Deutschen aus der ehemaligen Sowjetunion (2012)
Published in Sprachreport (2012)
In collection: SprachreportE-Book Component Part -
26
"jetzt schlägt's dreizehn: woher kommt dieser Ausdruck und was bedeutet er? (1998)
Published in Sprachreport (1998)
In collection: SprachreportE-Book Component Part -
27
"Man muss nur danach googeln": ein Verb macht Karriere (2006)
Published in Sprachreport (2006)
In collection: SprachreportE-Book Component Part -
28
"Mit sofortiger Wirkung" - Deutsche Rücktrittserklärungen 2010 aus linguistischer Perspektive (2011)
Published in Sprachreport (2011)
In collection: SprachreportE-Book Component Part -
29
"Moisturizingcream"? Nein, Danke!: Sprachglosse (2000)
Published in Sprachreport (2000)
In collection: SprachreportE-Book Component Part -
30
"Niessbrauch an einem Inbegriff von Sachen: wie versteht der juristische Laie den Wortschatz des BGB? (2016)
Published in Sprachreport (2016)
In collection: SprachreportE-Book Component Part -
31
"Orthographie in Wissenschaft und Gesellschaft": Bericht von der 59. Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache, Mannheim, 14.-16. März 2023 (2023)
Published in Sprachreport (2023)
In collection: SprachreportE-Book Component Part -
32
"Partei der Deserteure" (1932) - ein politisch brisanter Positionierungsausdruck: aus der Rubrik "Wörter und Wörterbücher" (2023)
Published in Sprachreport (2023)
In collection: SprachreportE-Book Component Part -
33
"So etwas wie eine Botschaft": Korpuslinguistische Analysen der Bundestagswahl 2009 (2009)
Published in Sprachreport (2009)
In collection: SprachreportE-Book Component Part -
34
"So männa, kompliment, drei null das is natürlich schon ne tolle leistung": Kommunikation von Fußballern in der Halbzeitpause (1997)
Published in Sprachreport (1997)
In collection: SprachreportE-Book Component Part -
35
"So weit und so nah" - Deutsch in Armenien (2000)
Published in Sprachreport (2000)
In collection: SprachreportE-Book Component Part -
36
"Spannende Verbindungen": Sprachwissenschaft für kleine Entdeckerinnen und Entdecker (2023)
Published in Sprachreport (2023)
In collection: SprachreportE-Book Component Part -
37
"Sprache muss zu einem Schlüsselthema werden": Interview mit Wolfgang Teubert zum Jubiläum - 25 Jahre Sprachreport (2009)
Published in Sprachreport (2009)
In collection: SprachreportE-Book Component Part -
38
"Stehst mit höhern Geistern du im Bunde?": Leitbegriffe des schillerschen Frauenbildes (2006)
Published in Sprachreport (2006)
In collection: SprachreportE-Book Component Part -
39
"Was machen du?" und "Sie können aber gut Deutsch!": das Deutsch der Deutschen (2012)
Published in Sprachreport (2012)
In collection: SprachreportE-Book Component Part -
40
"Wir Deutschen lieben Fussball" oder "Wir Deutsche lieben Fussball": Flexion von adjektivischen Bezeichnungen nach einem Personalpronomen (2007)
Published in Sprachreport (2007)
In collection: SprachreportE-Book Component Part