Further processing options
available via Open Access

Argumentative Konfliktbearbeitung

Saved in:

Bibliographic Details
Authors and Corporations: Kempf, Wilhelm (Other)
Other Authors: Kempf, Wilhelm 1947- [Other]
Type of Resource: E-Book
Language: German
published:
Series: Diskussionsbeiträge der Projektgruppe Friedensforschung ; 24
Subjects:
Source: Verbunddaten SWB
Lizenzfreie Online-Ressourcen
Description
Summary: Im Zentrum der kommunikationstheoretischen Kritik an handlungstheoretischen Ansätzen einer argumentativen Konfliktlösung stehen die beiden Argumente, daß handlungstheoretische Ansätze die Kreisförmigkeit von Kommunikationsabläufen nicht richtig wiederzugeben vermögen (Watzlawick et al., 1969), sowie daß die Methode der Argumentation auf einem Denken in Gegensätzen beruht, das die Polarisierung des Konfliktes widerspiegelt und verschärft (DeBono, 1989). Wie ich zeigen möchte, trifft diese Kritik jedoch nur unter einem sehr eingeschränkten Verständnis der beiden Begriffe 'Handlung' und 'Argumentation' zu, d.h. wenn man die Handlungen aus ihrem Gesamtzusammenhang reißt und isoliert betrachtet und wenn man die Zielperspektive der Argumentation auf bloße Rechthaberei beschränkt. Daran anschließend möchte ich ein konsensorientiertes Argumentationsmodell entwerfen und einige Ansatzpunkte für die konstruktive Veränderung von Konflikten herausarbeiten. Dabei werde ich so vorgehen, daß ich zuerst den Argumentationsbegriff kläre und das konsensorientierte Argumentationsmodell vorstelle. Anschließend werde ich die vermeintliche Linearität von Handlungsabläufen diskutieren, und zum Abschluß werde ich auf die konstruktive Veränderung von Konflikten eingehen.
Physical Description: Online-Ressource